wieder mobil :)

blaue Stunde am Rhein, km 243, Blick stromaufwärts ~ und nicht rotgrünblind :)
blaue Stunde, km 243, Blick stromaufwärts ~ und nicht rotgrünblind 🙂

Im neuen Jahr ein neuer Beitrag, ein neues Bild. Zum Zeichen, daß der alte Herr Magirus wieder mobil ist, wenn auch nicht alle Probleme beseitigt sind. Aber wir sind wieder da, und es wird auch wieder mehr von uns zu sehen und zu lesen geben. Allen, die die Geduld aufgebracht haben, ein schönes, erlebnisreiches und glückliches neues Jahr 2018!

Pfifferdaj 2017 ~ Anselme et la Source Miraculeuse

Pfifferdaj ~ Fête des Ménétriers ~ Fest der Spielleute und Gaukler ~ Frau spuckt Feuer
Pfifferdaj ~ Fête des Ménétriers ~ Fest der Spielleute und Gaukler ~ Frau spuckt Feuer

Seit ich 2015 das erste Mal den Pfifferdaj in Ribeauvillé besucht habe ist das erste Wochenende im September ein fest im Kalender verankerter Termin. Und auch dieses Jahr, das mich so immobil sieht, bin ich zumindest am Sonntag, dem Tag des großen Umzuges, auf den Straßen der Stadt unterwegs, um mit meiner Kamera zwischen hunderten kostümierten Menschen mit guter Laune zu flanieren, und zu versuchen, diese Stimmung in Bildern einzufangen und über diesen Blog hinaus in die Welt zu tragen . . .

Fête ~ die Mannschaft aus der Unterwelt feiert!
Fête ~ die Mannschaft aus der Unterwelt feiert!
hier wird die Stimmung angefeuert
hier wird die Stimmung angefeuert

Wie schon 2016 hat Antoine Helbert die Geschichte entworfen und und bebildert, die den Rahmen für dieses Spektakel bilden. ‚Anselme et la Source Miraculeuse‘ ist eine Fortsetzung der letztjährigen Geschichte ‚Blanche et la Perle de Lumière‘ ~ traurig, aber wahr, die Perle des Lichts hat immer mehr von ihrem Glanz und ihrer magischen Kraft verloren. In einem Traum unter einem alten Apfelbaum offenbart die Königin der Feen Anselme, dem Sohn von Blanche, den Reiseplan, der ihn durch die Welt unter der Erde, durch das Königreich der Termiten, die Welt des Schachs, durch die Lüfte auf dem sagenhaften Vogel Phönix, verfolgt von Hexen der Unterwelt, zur wundersamen Quelle führt, die der Perle des Lichts wieder ihren Glanz und ihre magische Kraft zurückbringen soll. Zurück mit einem Luftschiff, aber die Phiole mit dem Wunderwasser wird geklaut, ein Kampf mit dem in einem Märchen obligatorischen Drachen muß bestanden werden, eine Bibliothek der Zauberbücher muß durchsucht werden, um zum Palast des Königs der Zeit zu gelangen, denn ja, sogar die Zeit selbst muß angehalten und zurückgesetzt werden, um das magische Wässerchen zurück zu bekommen! Ein wildes, phantastisches Abenteuer nimmt seinen Lauf . . .

in wolkiger Kostümierung in der Sonne
in wolkiger Kostümierung in der Sonne

Der Pfifferdaj lebt von den hunderten Freiwilligen, die sich in Vorbereitung des großen Umzuges, in der Konstruktion und Gestaltung sowohl der Wagen, als auch der Kostüme engagieren, und natürlich von denen, die an diesem Tag aktiv und kostümiert die phantastische Geschichte für ein paar Stunden in die reale Welt hineintragen.

die Bibliothèque aux Grimoires (Bibliothek der Zaubersprüche) ~ Stärkungspause vor dem Umzug
die Bibliothèque aux Grimoires (Bibliothek der Zaubersprüche) ~ Stärkungspause vor dem Umzug

Noch mehr als den Umzug selbst genieße ich in den Stunden davor, wie sich die Teilnehmer auf das große Ereignis vorbereiten und mit guter Laune die Stimmung immer weiter anheizen. Ich flaniere zwischen holder Schönheit und praller Weiblichkeit, zwischen märchenhaften Helden und Schurken, denn wie immer im Märchen geht es auch um den Kampf zwischen Gut und Böse, verkörpert durch die Horden von Darkstein. Alles wie im wirklichen Leben, gelle, oder mehr, viel mehr, wie es im wirklichen Leben (leider?) nicht vorkommt . . .

Bibliothèque aux Grimoires
Bibliothèque aux Grimoires
Bibliothèque aux Grimoires
Bibliothèque aux Grimoires
wo hat sich bloß diese Schöne ihre Hände so geschwärzt?
wo hat sich bloß diese Schöne ihre Hände so geschwärzt?

Aber nun genug des blabla, begleitet mich auf meinem Spaziergang und genießt einfach die Bilder, die sprechen für sich selbst . . .

eine Hexe aus der Unterwelt
eine Hexe aus der Unterwelt
Weiblichkeit mit Aufzug  ~ man beachte den Schlüssel
Weiblichkeit mit Aufzug ~ man beachte den Schlüssel ~ die gehören zur Maschine, mit der die Zeit angehalten und zurückgesetzt wird
Weiblichkeit mit Aufzug  ~ man beachte den Schlüssel
Weiblichkeit mit Aufzug ~ man beachte den Schlüssel
Weiblichkeit mit Aufzug  ~ man beachte den Schlüssel
Weiblichkeit mit Aufzug ~ man beachte den Schlüssel
noch einmal eine verschlüsselte Frau . . .
noch einmal eine verschlüsselte Frau . . .
der Kopf des Drachens ~ die Haut aus Motorrad- und Fahrradreifen
der Kopf des Drachens ~ die Haut aus Motorrad- und Fahrradreifen
der Schwanz des Drachens ~ die Haut aus Motorrad- und Fahrradreifen
der Schwanz des Drachens ~ die Haut aus Motorrad- und Fahrradreifen
tot oder untot? Dieses Reittier wird uns noch beim Umzug begegnen!
tot oder untot? Dieses Reittier wird uns noch beim Umzug begegnen!
Entspannung vor dem Einsatz
Entspannung vor dem Einsatz
Termiten im Kokon ~ Probelauf
Termiten im Kokon ~ Probelauf
Termiten im Kokon ~ Probelauf
Termiten im Kokon ~ Probelauf
~ ... ~
~ … ~
~ ... ~
~ … ~
die wolkige Dame mit dunklem Bier
die wolkige Dame mit dunklem Bier
Hohe Dame und Hoher Herr der Stadt mit Waldbewohner
Hohe Dame und Hoher Herr der Stadt mit Waldbewohner
die Hohe Dame ~ allein erwischt! :)
die Hohe Dame ~ allein erwischt! 🙂
die Kollegin aus dem Mittelalter mit modernster Ausrüstung :)
die Kollegin aus dem Mittelalter mit modernster Ausrüstung 🙂
jede Menge Glanz im Gesicht ~ auch diese Schöne wird uns später wieder begegnen . . .
jede Menge Glanz im Gesicht ~ auch diese Schöne wird uns später wieder begegnen . . .
die Schach-Königin hat das Spielfeld verlassen und mischt sich unter das Volk
die Schach-Königin hat das Spielfeld verlassen und mischt sich unter das Volk
ab jetzt klammert sich der Gutmann mit den Beinen über das Geländer am Bach, mit leicht erhöhtem Blick auf den Umzug
ab jetzt klammert sich der Gutmann mit den Beinen über das Geländer am Bach, mit leicht erhöhtem Blick auf den Umzug
Fée des moissons ~ Fee der Erntezeit
Fée des moissons ~ Fee der Erntezeit
die Felsen vom Taennchel, einem Berg in den nördlichen Vogesen
die Felsen vom Taennchel, einem Berg in den nördlichen Vogesen
halb Lichtgestalt, halb Sensenfrau ~ Bewohnerin der Unterwelt
halb Lichtgestalt, halb Sensenfrau ~ Bewohnerin der Unterwelt
Hexe der Unterwelt
Hexe der Unterwelt
Hexe der Unterwelt macht hilflose Besucher an
Hexe der Unterwelt macht hilflose Besucher an
ein Wagen voller Hexen!
ein Wagen voller Hexen!
Hex ganz nah ~ Mann muß aufpassen, daß er nicht verhext wird
Hex ganz nah ~ Mann muß aufpassen, daß er nicht verhext wird
schon passiert ~ verhexte Optik
schon passiert ~ verhexte Optik

Der verhexte Photograph verkneift sich jetzt nicht ein paar technische Bemerkungen ~ bei dieser Gelegenheit offenbart sich, daß meine geliebten manuellen Pentax-Objektive der Lebendigkeit und Dynamik des Pfifferdajs nicht gewachsen sind. Zu lange dauert das exakte Fokusieren, oft genug liegt die Schärfe nicht da, wo sie hingehört. Ein Verwacklungsschutz gegen die Hektik wäre gut, auch ein Zoom für die Anpassung an wechselnde Umstände, da der Standpunkt nicht mehr gewechselt werden kann, wenn der Umzug erst im Gange ist. Im nächsten Jahr sollte die Sony also mit einem großen Autofokus-Zoom bewaffnet sein. Und auch der Standpunkt des Photographen sollte mit mehr Bedacht gewählt werden ~ die Sonne versteckte sich im Lauf des Umzugs hinter dem gegenüberliegenden Haus, und die Motive lagen in bläulichem Schatten. Das muß besser werden!

 Frauen mit Rabenschwingen ~  verführerisch  . . .
Frauen mit Rabenschwingen ~ verführerisch . . .
  Frauen mit Rabenschwingen ~ verführerisch . . .
Frauen mit Rabenschwingen ~ verführerisch . . .
 La Résurrection de Darkstein
La Résurrection de Darkstein
La Résurrection de Darkstein
La Résurrection de Darkstein
. . .
~ . . . ~
die Dunkle gegen das Licht
die Dunkle gegen das Licht
die Dunkle gegen das Licht
die Dunkle gegen das Licht
Fee mit Hund
Fee mit Hund
unser Held Anselme träumt unter dem alten Apfelbaum
unser Held Anselme träumt unter dem alten Apfelbaum
die Fee lächelt den Photographen an ~ der Photograph schmilzt vor sich hin :)
die Fee lächelt den Photographen an ~ der Photograph schmilzt vor sich hin 🙂
alles echt, auch der Bauch
alles echt, auch der Bauch
die Königin der Termiten ~ Schmauch aus der Wasserpfeife
die Königin der Termiten ~ Schmauch aus der Wasserpfeife
Königin der Termiten ohne Schmauch
Königin der Termiten ohne Schmauch
die Königin der Termiten
die Königin der Termiten
da sind sie wieder: Termiten im Kokon
da sind sie wieder: Termiten im Kokon
da sind sie wieder: Termiten im Kokon
da sind sie wieder: Termiten im Kokon
auch die ganz kleinen sind schon dabei ~ mit Gehörschutz gegen den Lärm
auch die ganz kleinen sind schon dabei ~ mit Gehörschutz gegen den Lärm
~ . . . ~
~ . . .~
der Vogel Phönix verfolgt von der Horde der Hexen
der Vogel Phönix verfolgt von der Horde der Hexen
der Vogel Phönix verfolgt von der Horde der Hexen
der Vogel Phönix verfolgt von der Horde der Hexen
die wilde Horde der Hexen
die wilde Horde der Hexen
die wilde Horde der Hexen
die wilde Horde der Hexen
mit dabei ~  die schwarze Katz
mit dabei ~ die schwarze Katz
erkannt? Der Glanz im Gesicht mit rotierendem Reifrock
erkannt? Der Glanz im Gesicht mit rotierendem Reifrock
eine Fee der Zauberquelle
eine Fee der Zauberquelle
wiedererkannt ~ die wolkige Dame :)
wiedererkannt ~ die wolkige Dame 🙂
Schöne mit schwarzen Flügeln
Schöne mit schwarzen Flügeln
. . . eine Fahrt mit dem Luftschiff . . .
. . . eine Fahrt mit dem Luftschiff . . .
~ . . . ~
~ . . . ~
. . . und da kommt auch der Drache, den jedes Märchen braucht . . .
. . . und da kommt auch der Drache, den jedes Märchen braucht . . .
Bibliothéque aux Grimoires ~ der Bibliothek der Zaubersprüche
Bibliothéque aux Grimoires ~ der Bibliothek der Zaubersprüche
Bibliothek der Zaubersprüche
Bibliothek der Zaubersprüche
auch die Kleinen ~ abgehoben
auch die Kleinen ~ abgehoben
die Perle des Lichts an der Wunderquelle
die Perle des Lichts an der Wunderquelle
~ . . .  ~
~ . . . ~
wieder zu Hause ~ ein Freudenfest
wieder zu Hause ~ ein Freudenfest
wieder zu Hause ~ ein Freudenfest
wieder zu Hause ~ ein Freudenfest
wieder zurück da hin, wo wir begonnen haben: Pfifferdaj 2017 in Ribeauvillé, la Fête de Ménétriers
wieder zurück da hin, wo wir begonnen haben: Pfifferdaj 2017 in Ribeauvillé, la Fête de Ménétriers

Zum Abschluß einen Dank an alle Teilnehmer und Mitstreiter des Pfifferdaj, und einen besonders dicken Dank an Uschi, die mich vor zwei Jahren erst auf diesen Event aufmerksam gemacht und mich dieses Jahr da hingebracht hat!

Festi’neuf 2017 ~ Festival des Arts de la rue à Village-Neuf

ein Pirat im Herzen des Geheimnisses
ein Pirat im Herzen des Geheimnisses

Alle Jahre wieder gibt es in Village Neuf das Festival des Arts de la rue , das Festival der Straßenkünste. Viel Musik, die sich weniger für die Photographie eignet, aber den Ohren gefällt, aber auch optische Genüsse. Dieses mal hat der Photograph sich auf die jugendliche Artistengruppe konzentriert, die unter dem Motto ‚ein Pirat im Herzen des Myseriums‘ agierten. Die Mädels sind zwischen neun und fünfzehn Jahre alt. Nur ein paar Impressionen, der Mann hinter der Kamera war ein wenig faul . . .

schwebend am Trapez
schwebend am Trapez
schwebend am Trapez
schwebend am Trapez
schwebend am Trapez
schwebend am Trapez
dekorativ warten auf den Einsatz
dekorativ warten auf den Einsatz
geht's jetzt bald los?
geht’s jetzt bald los?
zu zweit am Ring
zu zweit am Ring
zu dritt am Ring
zu dritt am Ring
. . .
. . .

Und hier gibt es Eindrücke vom Festi’neuf 2015 . . .

es zieht sich . . .

teilgestrippter Motor Deutz F6L912
teilgestrippter Motor Deutz F6L912

Nach (zufällig) genau einem Monat Blogabstinz wird es wirklich wieder einmal Zeit, Zeugnis abzugeben über die Fortschritte an der Wiederherstellung des alten Herrn Magirus. Und wahrlich, ich sage euch, es zieht sich hin und hin. Zu den Plagen, die den Fortschritt zum gelobten Land der Mobilität blockieren, zählen Ersatzteile, die nur in der Virtualität der Datensysteme existieren, wohl aber vor nicht nachvollziebarer Zeit den Weg aus der Realität ins allseeligmachende Nirvana gefunden haben. Oder schlichte Rollenkränze als Lagerung von Getriebewellen, die wie alter Wein oder Whiskey im Wert in Preisregionen des oberen dreistelligen Bereichs klettern. Oder zu überarbeitende Innereien des alten Herrn Magirus, die auf dem Weg der Logistik durch die Republik oder auch in den ehrwürdigen Hallen der deutschen Industrie sich in Luft auflösen.

Schwungscheibe abgedreht
Schwungscheibe abgedreht

Ohne die Bekanntschaft von engagierten und hilfsbereiten Menschen, die ich in dieser Zeit kennenlernen durfte, wäre das alles nicht auszuhalten gewesen. Für die verschwundene Kupplung gibt es Ersatz, daß die Ersatzteile mehr kosten, als ich freiwillig bezahlen würde, ist Schicksal. Wat mut, dat mut! Die Schwungscheibe wird von Gabor, dem pensionierten Werkstattmeister, plan gedreht, damit die neue Kupplung wieder gut greifen kann.

Dreck von Jahrzehnten ~ Diesel und spanischer Staub verbinden sich zu dichtem Zement
Dreck von Jahrzehnten ~ Diesel und spanischer Staub verbinden sich zu dichtem Zement

Und womit verbringt der festgenagelte Reisende seine Zeit? Er nimmt sich den Motor des alten Herrn vor und befreit die Kühlrippen des luftgekühlten Deutz von einem Zement aus feinversteubtem Diesel und ebenso feinem spanischem Staub, der sich auf Exkursionen über iberische Pisten durch diverse Gebirge angesammelt hat. Tüddelige Arbeit mit Fahrradspeichen, Draht- und alten Zahnbürsten. Kann man als Meditation sehen, aber auch Meditation kann einem irgendwann zum Hals heraushängen.

Nach der Säuberung wieder Durchzug :)
Nach der Säuberung wieder Durchzug 🙂

Obwohl ich schon schlimmere Schmierereien in der Gemeinde der Magirusliebhaber gesehen habe, soll der Motor des alten Herrn wieder dicht werden. Der überwiegende Dreck kommt dadurch, daß die Kegel der Einspritzleitungen in ihren Konen nach mehrfacher De- und wieder Montage nicht mehr wirklich dicht sind. Die Kegel sind aus weichem Material, das sich bei der Erstmontage dicht in die Konen schmiegt und dabei komprimiert wird, mit jeder neuen Montage klappt das weniger gut. Dann nebelt der Diesel den Motor ein, Staub wird von der Lüftungsturbine angesaugt, und fertig ist die Sauerei . . .

Kegel der Einspritzleitungen
Kegel der Einspritzleitungen

Auch die eine oder andere Diesel- oder Ölleitung ist durchgescheuert und muß ersetzt werden. Zusammen mit einer Wartung der Reiheneinspritzpumpe und diversen Dichtungen sammelt sich das auf eine Investition von knapp tausend €uronen, nur für den Motor. Plus tagelange Arbeit, in der der Dreck gefühlt von der Maschine auf den werktätigen Gutmann übertragen wird, der so lange wie möglich die Hoffnung schürt, daß der Saustall irgendwann ein Ende haben möge . . .

durchgescheuerte Öl- und Dieselleitung
durchgescheuerte Öl- und Dieselleitung

Damit man hinterher auch sieht, daß alles dicht 🙂 ist, oder man sieht, wo noch irgendeine Flüssigkeit durchsickert 🙁 wird der gesäuberte Motor wieder in dem jungfräulichen weiß gespritzt, mit dem Magirus zumindest die Busmotoren verschönt hat. Die hitzebeständige Farbe bekomme ich übrigens nicht im Fachhandel, sondern beim Lebensmitteldiscounter. Die übliche temperaturbeständige Farbe muß bei Temperaturen eingebrannt werden, die das Motorgehäuse hoffentlich nie erreicht, das wäre nämlich wirklich ungesund. Heizkörperlack normalerweise nur beständig bis 80°, aber die Variante im Angebot von Lidl 170° ~ ein Schnäppchen, das den Gutmann freut!

frisch gewartete Einspritzpumpe am neu lackierten Motor
frisch gewartete Einspritzpumpe am neu lackierten Motor
die andere Seite ~ noch ohne Anlasser, Lichtmaschine und Auspuff
die andere Seite ~ noch ohne Anlasser, Lichtmaschine und Auspuff

Was noch zu tun bleibt, bevor Getriebe und Kupplung repariert wieder bei uns eintreffen, ist, die Ölwanne abzubauen, die Dichtflächen wieder plan zu klopfen und sie mit Dichtmasse neu zu montieren, damit auch hier kein Tropfen Öl mehr austritt. Aufgabe für die nächsten Tage.

der alte Herr Magirus bekommt Gesellschaft ~ Geräteanhänger der VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz, Baujahr 1962
der alte Herr Magirus bekommt Gesellschaft ~ Geräteanhänger der VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz, Baujahr 1962

Und sonst? Der alte Herr Magirus hat Gesellschaft bekommen, soll nicht immer nur alleine unterwegs sein. Ein Geräteanhänger der VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz aus dem Baujahr 1962 soll ihn ab und an begleiten, beladen mit einigem Krimskrams, der oft den Innenraum verstopft, außerdem meinem Fahrrad Vincent und meinem wieder zu reaktivierendem Taschenmotorrad, einer Honda DAX, gepimpt mit einem 110cc-Motor und verschönert mit breiten Alufelgen. Auch das wird wohl eine unendliche Geschichte werden . . . denn der Hänger braucht zuallererst eine zum alten Herrn kompatible Deichsel, und dann den Segen von TÜV und Zulassugsstelle.

es wird alles wieder gut!

Gute Neuigkeiten: Herr Nitzschke von ZF-Tradition hat sowohl die Welle als auch den benötigten Synchronkörper im Lager der Gebrauchtteile gefunden. Nicht umsonst, aber erschwinglich. Der alte Herr Magirus wird also in absehbarer Zeit wieder mobil sein ~ da kommt schon mal Vorfreude auf!
Bei der Gelegenheit möchte ich schon mal ein dickes Dankeschön rausschicken an alle, die mir mit Rat und Tat durch diese Zeit geholfen haben und das immer noch tun. Besonders bei ZF-Tradition Rüdiger Nitzschke, Frank Laß und Gerd Bobermin, Sebastian Reuss (sokfz-reuss.de, Asyl & tatkräftige Hilfe) und Sven Richtberg (www.karl-richtberg.com, Asyl) Ohne euch wäre ich ziemlich aufgeschmissen gewesen . . .

Abend

. . . Abend . . .
. . . Abend . . .

Es geht nicht wirklich voran, deshalb ein paar Bilderchen von der Abendstimmung hier auf dem Platz, auch damit die Verbindung zur Schönheit der Welt nicht ganz verloren geht. Was dem maladen Getriebe fehlt, ist inzwischen klar. Ein Lager hat sich ein Stück weit in die Hauptwelle eingefräst, das ist ein ziemlich kapitaler Schaden. Dieses zentrale Teil ist von ZF nach 44 Jahren nun wirklich nicht mehr nachzukaufen, da bleibt nur noch die Lösung, ein weiteres ausgeschlachtetes Getriebe zu organisieren und zu hoffen, daß die Hauptwelle und ein ein ebenfalls betroffener Synchronkörer noch heile sind.

. . . Abend . . .
. . . Abend . . .

Die gute Nachricht gleich hinterher ~ ein Teilzerlegtes Getriebe wartet bei Gordon schon auf den Versand, also ist die Hoffnung noch nicht gestorben 🙂 Das zwischenzeitlich gekaufte nicht passende Getriebe hat vielleicht auch schon einen Interessenten gefunden, am Montag wird man mehr erfahren. Und in der Zwischenzeit verkünstle ich mich mit dem Motor, aber sachte, da die eingeklemmte Fingerspitze des Mittelfingers der linken Hand ein wenig Schonung braucht. Das gute am Körper ist, daß er ~ meistens ~ von selbst heilt, da stecken ein paar Millionen Jahre Erfahrung in den Genen. Wenn nur der Kopf auch seine Erfahrungen immer parat hätte. Mal eben schnell was machen, ohne den Schutz der Handschuhe, ein Fehler, und schon ist’s passiert . . . aber auch das wird wieder! 🙂

mehr technische Ästhetik ~ und andere . . .

weniger schön ~ Motorausgang ohne Schwungscheibe, jede Menge Kupplungsabrieb
weniger schön ~ Motorausgang ohne Schwungscheibe, jede Menge Kupplungsabrieb

Nichts Neues vom Getriebe, außer, daß es übermäßig aufwendig ist, das Getriebe vom Nachfolgemodell auf meinen Wagen und meinen Motor zu adaptieren. Also wird das alte Getriebe zur Analyse und wenn möglich Reparatur weggeschickt. Drückt die Daumen.

dasselbe in sauber ~ Schwungscheibe auf der Innnenseite in Rot, Motorausgang in der lindgrünen Deutz-Grundierung
dasselbe in sauber ~ Schwungscheibe auf der Innnenseite in Rot, Motorausgang in der lindgrünen Deutz-Grundierung

In der Wartezeit Beschäftigung mit dem Motor. Erstmal sauber machen! Unter anderem die Schwungscheibe am Motorausgang abmontiert, weil sich darunter auch jede Menge Kupplungsabrieb angesammelt hat. Das sieht nicht schön aus, sowohl vom technischen als auch vom ästhetischen Gesichtspunkt aus betrachtet. Und feucht noch dazu, ob das noch daher kommt, daß der Kupplungsnehmerzylinder einmal undicht war, oder ob der Wellendichtring müde geworden ist? Muß jedenfalls ersetzt werden, vorsichtshalber.

Als der Dreck dann weg ist, zaubert mir ein ästhetisches Detail ein Grinselächeln auf das Gesicht, das den ganzen Abend nicht mehr verschwindet. Die Schwungscheibe ist auf der Innenseite rot lackiert, während die Außenseite des Motors in der Deutz eigenen Lindgrün-Grundierung prangt. Kontrastfarben ~ da hat sich irgend jemand mit Empfinden für Schönheit Gedanken gemacht. Da da in eingebautem Zustand nie irgend jemand hingucken kann, kann man sich über Sinn und Zweck trefflich streiten, genauso wie darüber, ob und wieviel und überhaupt es einen Sinn macht, den Dreck bis zum Leuchten der Farbe herunterzuholen. Aber mir als bekennendem und praktizierendem Ästheten macht das eine gute Laune, die nicht enden will . . . närrisch! 🙂

Weshalb das gut zum nächsten Thema paßt!

der Narrenbrunnen in Neuenburg

Narrenbrunnen in Neuenburg ~ Detail
Narrenbrunnen in Neuenburg ~ Detail

Neuenburg, wo der alte Herr Magirus und ich zur Zeit untergekrochen sind, ist in der gesamten Innenstadt mit Bronceplastiken verziert, einige in Brunnenform. Der Narrenbrunnen des Bahlinger Bildhauers Michael Schwarze ist eine der Installationen, die man auf einem Spaziergang entdecken kann. Wer bis Mitte/Ende September Geduld hat, kann sogar an einer Brunnenführung teilnehmen. Ich füge ein paar Nachtaufnahmen ein, guckt euch das einfach an.

Narrenbrunnen in Neuenburg ~ Detail
Narrenbrunnen in Neuenburg ~ Detail
Narrenbrunnen in Neuenburg ~ Detail
Narrenbrunnen in Neuenburg ~ Detail
Narrenbrunnen in Neuenburg ~ Detail
Narrenbrunnen in Neuenburg ~ Detail

technische Ästhetik und weniger schöne Partikel

bogenverzahnte Kegelräder des Winkeltriebs
bogenverzahnte Kegelräder des Winkeltriebs

Nachdem nun der Motorraum gereinigt und mit neuer Korrossionsschutzfarbe verschönert ist, habe ich meiner Neugier freien Lauf gelassen und mal ein Fensterchen zum Winkeltrieb der defekten Kraftübertragungseinheit aufgemacht, um einen Blick hineinzuwerfen. Die Kegelräder mit den geschwungenen Zähnen sehen für mich als Laie noch gut aus, vom technischen und vom ästhetischen Standpunkt aus betrachtet. Ob der Fachmann die Einschätzung auch teilen würde? Schaumermal! Jedenfalls unschön ist ein dünner Bodensatz aus einer Mischung des Hypoid-Getriebeöls mit kaum spürbarem feinstem Metallstaub und ab und an sogar leicht körniger Substanz. Was aber zu erwarten war, der Defekt muß sich ja irgendwie bemerkbar machen . . .

Mehr ist für mich da nicht mehr zu tun. Irgendwo haben sowohl die Kenntnisse als auch die Fähigkeiten des Schraubers ihr Ende, spätestens dann, wenn Spezialwerkzeug nötig ist und eine halbwegs staubfreie Werkstatt mit genügend Platz, um die einhundertvierundsechzig zum Teil mehrfach vorhandenn gelisteten Einzelteile aufzureihen. Von Erfahrung ganz zu schweigen.

Die Informationen aus dem Internet träufeln ganz langsam, eine Anpassung des nicht so recht passenden gekauften Getriebes an den Motor des alten Herrn Magirus scheint eine vielleicht zu aufwendige Angelegenheit zu werden. Insofern tendiere ich im Moment dazu, das alte, defekte Getriebe zu Analyse und wenn möglich Reparatur wegzuschicken. Ein paar Tage werde ich mir noch Zeit lassen, bevor ich mich für einen Weg entscheide. Teuer wird das auf jeden Fall, wobei teuer immer relativ zum eignen Geldbeutel / Bankkonto gemessen werden muß.

Nächste Woche werde ich mir den Motor vornehmen. Reinigen und Ventile einstellen. Vielleicht kriegt der Motorblock einen Hauch Farbe verpasst. Und die Einspritzpumpe sollte auch wieder einmal die eigentlich jährliche Wartung in einer Bosch-Werkstatt bekommen, die sie wahrscheinlich seit Jahrzehnten nicht mehr von innen gesehen hat. Auch da werden reichlich €uronen fließen. Und ich muß nochmal nachlesen, wie genau der Fördebeginn der Reiheneinspritzpumpe eingestellt wird. Neuland allenthalben . . .