Scheitelpunkt

The Rock im Dunst ~ Gibraltar ~ Scheitelpunkt dieser Reise
The Rock im Dunst ~ Gibraltar ~ Scheitelpunkt dieser Reise

Gestern habe ich den südlichen Scheitelpunkt dieser Reise erreicht. Er hat sich ein wenig im Dunst versteckt, und wirkt von oben eher winzig klein, der Upper Rock von Gibraltar. Auf dem Bild ist er nur als Andeutung und Silhouette zu sehen. Von nun an gehts wieder nordwärts, den Naturpark Los Alcornocales und die Sierrana de Ronda anschneidend. Während die Küste zwischen Malaga und Algeciras von wilder Massenbebauung und einer Kette von Golfplätzen verschandelt ist, reicht ein kleiner Abstecher weg von der Küste von wenigen Kilometern und man vefindet sich im wohl schönsten Teil Andalusiens. Überall sattes Grün, das war es wohl, was die Mauren so begeistert hat. Und möchte am liebsten länger bleiben als Policia und Guardia erlauben . . .

Auch eine Geschäftsidee: An einer Tankstelle eine Waschanlage für den Hund, Waschprogramm mit Schampoo, Klarspülung und Trocknung :)
Auch eine Geschäftsidee: An einer Tankstelle eine Waschanlage für den Hund, Waschprogramm mit Schampoo, Klarspülung und Trocknung 🙂
Rinder unter Korkeichen . . .
Rinder unter Korkeichen . . .

Zum Beispiel hier in diesen Wäldern aus alten Korkeichen, in denen ich stundenlang herumwandern könnte . . .

. . . eindrucksvoll gehörnt, das Vieh
. . . eindrucksvoll gehörnt, das Vieh
alte Korkeiche, befarnt
alte Korkeiche, befarnt
der alte Herr Magirus wartet auf der anderen Straßenseite
der alte Herr Magirus wartet auf der anderen Straßenseite
wär bei dem schönen Wetter auch lieber draußen ~ Araberpferd im Stall
wär bei dem schönen Wetter auch lieber draußen ~ Araberpferd im Stall

Und wieder Granada

Granada ~ steile Gassen und Treppchen ~ da möchte man wohnen ;)
Granada ~ steile Gassen und Treppchen ~ da möchte man wohnen 😉

Nachdem es mir da vor zwei Jahren so gut gefallen hat, mußte ich wieder nach Granada . . . Wohlfühlstadt 😉 Der alte Standplatz am Genil war gar nicht so einfach wiederzufinden, da ich aus anderer Richtung kam . . . so habe ich die Partnerstadt meiner Heimat Freiburg erstmal mit einer Stadtrundfahrt beehrt . . .

oder da? Albaicin . . .
oder da? Albaicin . . .
Gassen am Hang
Gassen am Hang

Dann drei Tage Muße, um durch die Gassen der alten Stadt zu streifen und diese Stimmung zu genießen, der Blick von einem Detail zum anderen wandernd . . .

Innenhof beim Touribüro ~ man gönnt sich ja sonst nichts ;)
Innenhof beim Touribüro ~ man gönnt sich ja sonst nichts 😉
schmaler Durchblick, bunter Stoff
schmaler Durchblick, bunter Stoff
Apropos Laterne ~ gibts in den verschiedensten Formen ~ hier verträumt . . .
Apropos Laterne ~ gibts in den verschiedensten Formen ~ hier verträumt . . .

Diese verträumte Laterne zum Beispiel . . . mit dem Träumen hats auch der Autor des Zettels unten, der einfach so an eine alte Tür gepappt war. Auch wenns mit der Rechtschreibung etwas hapert, die Einstellung kann man so lassen 😉

sammelt und bewahrt Träume!
sammelt und bewahrt Träume!
nicht alt ~ Hightech Litfaßsäule mit Wasserspender in Löwenkopfform
nicht alt ~ Hightech Litfaßsäule mit Wasserspender in Löwenkopfform
eher alt ~ kunstvolle Schnitzerei an einer Tür
eher alt ~ kunstvolle Schnitzerei an einer Tür
ganz sicher alte Tür ~ kunstvoll beschlagen und restauriert
ganz sicher alte Tür ~ kunstvoll beschlagen und restauriert
Details Beschläge
Details Beschläge
Detail vergitterter Türspion
Detail vergitterter Türspion
auch alt ~ weniger restauriert als verpopt
auch alt ~ weniger restauriert als verpopt

Graffiti gibts die Menge, zwischen witzig und einfach nur schön . . . meinen Dank wie immer den unbekannten Künstlern . . .

hier wurde eine verpißte Ecke verschönert . . .
hier wurde eine verpißte Ecke verschönert . . .
verliebter Jung ~ Säulen am Geländer des Genil
verliebter Jung ~ Säulen am Geländer des Genil
schon etwas älter ~ funky Flamenco?
schon etwas älter ~ funky Flamenco?
wow funky!
wow funky!
und ein richtiges Wandgemälde an einer Künstlerbar
und ein richtiges Wandgemälde an einer Künstlerbar
Künstler und Wissenschaftler vereint an einer Wand ;)
Künstler und Wissenschaftler vereint an einer Wand 😉
sich sonnende Schönheit am Genil
sich sonnende Schönheit am Genil

Sogar wenn man mal nicht das Pflaster der Stadt abnutzt, sondern sich ein Bierchen zur Erfrischung leistet, springen einen die Motive einfach so an . . .

Silhouette beim Bierchen
Silhouette beim Bierchen
Bierchen Details :)
Bierchen Details 🙂

Zum Schluß noch ein paar Fenster und Balkone . . .

Fensterbogen mit Flugratte
Fensterbogen mit Flugratte
Balkone mit Sonnenschutz und Urwald
Balkone mit Sonnenschutz und Urwald
Balkon geht auch verglast . . .
Balkon geht auch verglast . . .
. . . oder mit Tellern verziert . . .
. . . oder mit Tellern verziert . . .
 . . . das Rollo aus Holzlatten bis übers Geländer heruntergezogen
. . . das Rollo aus Holzlatten bis übers Geländer heruntergezogen

Natürlich gabs noch viel mehr zu sehen, aber ich hab euch jetzt schon genug gelangweilt 🙂

Der spanische Stier

der spanische Stier
der spanische Stier

Es gibt ihn noch, den spanischen Stier, der auf den Hügeln steht und auf die Nationalstraßen herunterschaut. Für den Photographen hats nur ein Problem: Die großen Straßen sind in Spanien nur fürs Fahren, nicht fürs Anhalten gebaut. Und so gibt sich die Gelegenheit für einen Schnappschuß so gut wie nie. Aber gestern hat sich dann tatsächlich zum ersten Mal die Chance aufgetan, dieses Postkartenmotiv aus Kindheitstagen gegen die Abendsonne abzulichten 😉

Dadurch veranlaßt auch eine kleine Rundtour durch das Hinterland der Küste um Torre del Mar kurz vor Malaga. Die Gegend hier um die Sierra de Almijara ist angenehm grün, das erfreut die Seele . . . und anschließend ein Parkplatz unter Palmen an einem trockengefallenen Fluß (der auch noch so heißt) für die Nacht, gegen den nicht mal Guardia oder Policia etwas einzuwenden haben 😉

unter Palmen am Rio Seco
unter Palmen am Rio Seco

Der alte Herr über dem Horizont

nach GPS 138 Meter über dem Meer . . .
nach GPS 138 Meter über dem Meer . . .

Wenn man sich das Photo so anschaut, sollte man nicht glauben, daß es 138 Meter über dem Meer aufgenommen ist. Genausowenig sollte man es für möglich halten, daß mitten im Nirgendwo morgens zum Sonnenaufgang ein Hund ohne Herrchen oder Frauchen vorbeistreunt, und nur anderthalb Finger Sonnenhöhe später die Guardia auf der Matte steht und um ein Interview bittet. Buenos dias, que tal? Wie es mir so geht? Bien, gut . . . Ansonsten war das Interview wohl für beide Seiten wenig ergiebig, denn morgens vor dem Kaffee kann ich noch weniger spanisch als eh schon . . . es ist ein Elend mit dem Kerl! 🙁 Und es sollte sich ändern . . .
Aber auch so trennt man sich in freundlichem Einverständnis. Ich bin unterwegs, ich will mich nicht niederlassen . . .
😉

Landschaft am Abend ~ labend ;)

Sierra de Gata im warmen Abendlicht
Sierra de Gata im warmen Abendlicht

Manchmal fühlt man sich ja als Vagabund ein wenig verfolgt von den diversen Ordnungsmächten hier in Spanien, besonders wenn man bei Dunkelheit wieder weggeschickt wird von dem schönen Platz direkt am Meer. Wenn man allerdings den Anblick einer unbebauten Meeresbucht im Naturpark Cabo de Gata-Nijar zu genießen weiß, muß man zugeben, daß eine Ansammlung von Hymermobilen oder umgebauter Lastwagen auch nicht unbedingt ein ästhetischer Genuß sind. Obwohl ja nachts alle Katzen (Gata!) grau sind und deswegen nicht so auffallen ~ in den drei Wintern, die ich hier in der Gegend verbringe, sind die mobilen Häuser immer mehr geworden, dabei möchte man seinen Strand doch ganz alleine haben . . . ein unlösbares Dilemma!
Und deswegen hab ich mich für diese Nacht auf dem ~ nicht ganz so attraktiven 😉 ~ Gemeindeparkplatz des Städtchens San José niedergelassen, weil ich keine Lust auf Konfrontationen hatte. Der Anblick war viel zu labend für die Seele . . .

Es gibt sie noch ~ unbebaute Buchten
Es gibt sie noch ~ unbebaute Buchten

Abendhimmel über Andalusien

Abendhimmel über Andalusien
Abendhimmel über Andalusien

Mein gestriger Abendhimmel. Mit ein Grund, wieso ich so gerne hier in Andalusien bin. Je nach Wetterlage bauen sich abends über den küstennahen Bergen Wolkentürme auf, die von starken Höhenwinden glattgebürstet in den strahlendsten Farben aufleuchten.

Panorama mit 58,7 Megapixeln. Es sei mir der Hinweis gestattet, daß auch dieses Bild käuflich zu erwerben ist (Auch der Photograph benötigt für sein Leben eine gewisse Menge Euros 😉 ) Dieses hier auch gerne wandfüllend mit 300 x 76 Zentimeter, wobei auf jeden Millimeter immer noch mehr als fünf Pixel kommen. In der Originalauflösung der Laserprinter immer noch 130 x 33 cm groß.

Mehr Info und Bestellmöglichkeit auf www.ralfgutmann.eu

Almeria I

Mehr als ein Traum? ~ nur ein Traum ;)
Mehr als ein Traum? ~ nur ein Traum 😉

Lange nichts geschrieben. Aber das liegt daran, daß auch wenig passiert ist. Was mich beschäftigt hat, ist in Almeria II ausgelagert, weil ich das Thema lieber separat behandeln wollte. Daß diese Dame abends bei mir und dem alten Herrn zu Besuch war, war ja nur ein mehr virtuelles Vergnügen. Sie war auf der Plane eines LKWs aufgedruckt, der neben uns geparkt war . . . 😉

Almeria ~ Paseo am Strand
Almeria ~ Paseo am Strand

Ich verbringe hier eine angenehme Zeit, bummelnd am hübsch rot-weiß gepflasterten Paseo am Strand und auf den Ramblas der Stadt. Abendhimmel und Sonnenuntergang inclusive 😉

Abendhimmel über Almeria
Abendhimmel über Almeria

Almeria II ~ Mauthausen

142 Betonsäulen, jede steht für einen Toten . . .
142 Betonsäulen, jede steht für einen Toten . . .

Zwischen dem Jachthafen und der alten Verladebrücke für Eisenerz stehen 142 Betonsäulen ~ jede steht für einen Toten aus Almeria, der von der SS im KZ Mauthausen umgebracht worden ist. Mehr als 6000 Spanier, davon 1500 aus Andalusien, sind da auf grausame Weise zu Tode gequält worden. Anders kann man das nicht nennen, wenn man sich den Artikel in der Wikipedia über Mauthausen durchliest . . . Mauthausen war ein Konzentrationslager der Kategorie III, der Vernichtung durch Arbeit gewidmet. Wie viele Menschen dort umkamen, ist nicht genau bekannt, da die SS im April ’45 so weit als möglich alle Akten vernichtete. Man liest von ungefähr 100000 von 197464 Insassen, zusätzlich? 120000 in den diversen Nebenlagern und Kommandos von Mauthausen.

Die Todesstiege . . .
Die Todesstiege . . .

Eine besonders perfide Art der Quälerei war die Todesstiege, die von dem Denkmal zwischen den Säulen thematisiert wird.

Inschrift am Fuß der Todesstiege:

„Ihre heute gleichmäßigen und normal hohen Stufen waren zur Zeit des Konzentrationslagers willkürlich aneinandergereihte, ungleich große Felsbrocken der verschiedensten Formen. Die oft einen halben Meter hohen Felsbrocken erforderten beim Steigen größte Kraftanstrengung. Die SS vergnügte sich unter anderem damit, die letzten Reihen einer abwärts gehenden Kolonne durch Fußtritte und Kolbenhiebe zum Ausgleiten zu bringen, sodass sie im Sturze, ihre Vordermänner mitreißend, in einem wüsten Haufen die Stufen hinunterkollerten. Am Ende eines Arbeitstages, wenn der Aufmarsch ins Lager mit einem Stein auf der Schulter begann, trieben die den Abschluss bildenden SS-Leute Nachzügler mit Schlägen und Tritten an. Wer nicht mitkonnte, endete auf dieser Todesstiege.“

Die Todesstiege inmitten der 142 Säulen
Die Todesstiege inmitten der 142 Säulen

Daß das Denkmal von Zeit zu Zeit von Kindern als Klettergerüst benutzt wird ~ seis drum, sie wissen noch nichts, das kann sich noch ändern. Daß ausgerechnet dieses Denkmal Attacken mit Spraydosen pseudopolitischer Deppen ausgesetzt ist, ist traurig, aber genauso wahr wie die Aktivitäten der ewig gestrig nationalistischen Spinner in Mauthausen. Dieses Denkmal mit dem Spruch ‚Freiheit für die politischen Gefangenen‘ zu besprayen? Denk erst mal, bevor du handelst!

Die Liste der 142 Opfer von Almeria
Die Liste der 142 Opfer von Almeria

Es lohnt sich, die verlinkten Wikipedia-Artikel von vorn bis hinten ganz durchzulesen, um das Ausmaß des Grauens erfassen zu können. Man kann den Glauben an das Gute im Menschen verlieren, sofern man den überhaupt noch hat.

Wer sich für Strategien des Überlebens in diesem Irrsinn interessiert, dem empfehle ich den Roman von Romain Gary ‚Die Wurzeln des Himmels‘, im französischen Original ‚Les racines du ciel‘, für den er den Prix Goncourt erhalten hat. Erschienen 1956, und immer noch eine Empfehlung. Eins meiner Lieblingsbücher. Der Bezug aufs KZ ist nur eine Episode in diesem Buch, aber die Episode, die die ganze Handlung in Gang setzt. Ein Plädoyer für Leben und Menschlichkeit. Träumt Elefanten!

Platz der Opfer des Terrorismus
Platz der Opfer des Terrorismus

Glüht das Meer?

Morgenhimmel ~ glüht da das Meer?
Morgenhimmel ~ glüht da das Meer?
Ein paar Minuten später ~ verdoppelter Horizont . . .
Ein paar Minuten später ~ verdoppelter Horizont . . .

Neulich morgens, vor Sonnenaufgang. Es scheint, daß das Meer glüht, als ob die Sonne von unter Wasser die Meeresoberfläche zum Schimmern bringt. Wenig später sieht man, daß eine flache Wolkenbank einen zweiten Horizont vorgegaukelt hat. Jetzt werden die Wolken von oben beleuchtet, wie sich das gehört 😉

Agaven vor den blauen Bergen ~  Sierra de Alhamilla
Agaven vor den blauen Bergen ~ Sierra de Alhamilla
Abendhimmel über Almeria
Abendhimmel über Almeria